
Was ist ein Stahl-Glüherohr für einen Pelletofen?
, 1 min lesen

, 1 min lesen
Ein Stahlglührohr für einen Pelletofen (auch Glührohr, Zündrohr oder Bougie d’allumage genannt) besteht typischerweise aus folgenden Teilen und Materialien:
Rohrkörper (Gehäuse)
Hergestellt aus Edelstahl oder hitzebeständig legiertem Stahl.
Schützt den inneren Heizelementteil vor mechanischer Beanspruchung und hohen Temperaturen in der Brennkammer.
Heizelement
Der eigentliche Glüh- bzw. Heizdraht besteht normalerweise aus Metalllegierungen mit hoher Hitzebeständigkeit, z. B. Kanthal (Eisen-Chrom-Aluminium) oder Inconel (Nickel-Chrom-Legierung).
Dieser Draht befindet sich im Inneren des Rohrs und wird elektrisch erhitzt, wenn Strom zugeführt wird.
Isoliermaterial
Der Raum zwischen dem Glühdraht und dem Stahlrohr ist mit einem elektrisch isolierenden, aber wärmeleitenden Material gefüllt, oft Magnesiumoxid (MgO-Pulver).
Dies sorgt dafür, dass das Heizelement die Wärme effektiv an das Stahlrohr abgeben kann, ohne einen Kurzschluss zu verursachen.
Anschlussenden/-kontakte
An einem Ende befinden sich elektrische Anschlüsse (typischerweise 230V für Haushaltsöfen), die es ermöglichen, das Glührohr an die Elektronik des Ofens anzuschließen.
Oft gibt es eine Gewindeverbindung oder Flansch zur Befestigung im Ofen.
👉 Kurz gesagt: Ein Stahlglührohr für einen Pelletofen besteht aus einem äußeren Stahlrohr, einem Heizelement aus speziell legiertem Draht, Isolierung (Magnesiumoxid) und Anschlusskontakten.
Unser Shop verwendet Cookies. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien zu.